Programm von Sonntag, 17. Juli bis Sonntag, 24. Juli 2022
Das inhaltliche Programm konzentriert sich auf klassische Sujets der Malerei. Dabei spielen die traditionellen Techniken genauso eine Rolle wie die Bildentwicklungen in noch unerprobter Weise. Es geht nicht um das Einstudieren eines Regelwerks, sondern um die Möglichkeit eines persönlichen Zugangs. Der gemeinsame Ausgangspunkt liegt im Erleben und Wahrnehmen der sichtbaren Welt. Ihre Anschauung und Umsetzung führt zu einer individuellen Bildsprache.
Die beiden Dozentinnen der diesjährigen Sommerakademie haben langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Kunstvermittlung. Ihre künstlerischen Ausrichtungen und Erfahrungen in der Lehre verbinden und ergänzen sich auf natürliche Weise.
Bitte wählen Sie auf dem Anmeldeformular Ihren Kurs aus.
Preis
Die Gebühr für den 6-tägigen Kompaktkurs beträgt 360 €. Eine Ermäßigung gilt für Studierende mit gültigem Studiennachweis und InhaberInnen des Leipzig-Passes. Sie zahlen eine Kursgebühr in Höhe von 260 €.
Für den Kurs II bei Ulrike Dornis fallen ca. 20 € Modellgeld an.
In der Kursgebühr sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie für Veranstaltungen des Rahmenprogramms (z.B. Fahrtkosten, Eintrittsgelder für Museen …) nicht enthalten. Es können Frühstück, Mittag- und Abendessen oder auch Vollverpflegung gebucht werden. (Preise siehe Anmeldeformular).
Unterkunftsmöglichkeiten
Es stehen vor Ort eine begrenzte Zahl an Zimmern zur Verfügung.
Auf dem weiträumigen Gelände der Schaddelmühle kann auch gezeltet werden.
Ihre Nachfrage richten Sie bitte an Katrin Kunert.
In der näheren Umgebung finden Sie weitere Möglichkeiten:
Hotel »Kloster Nimbschen«
Web: www.kloster-nimbschen.de
Gasthof & Pension Kleinbothen
Familie Lange
Badstraße 10
04668 Grimma, OT Kleinbothen
Telefon: 034384 71500
E-Mail: gasthof-kleinbothen@t-online.de
Web: www.gasthof-kleinbothen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der:
Tourist-Information Grimma
Markt 23
04668 Grimma
Telefon +49 (0)3437 9779011
Web: www.grimma.de
Anfahrt
Mit dem Auto: A4 Abfahrt Grimma, in Grimma B107 Richtung Colditz, nach ca. 5 km Abfahrt links nach Schaddel
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Grimma ob Bf, Bus Linie 619, Richtung Colditz

Externer Link zur Vollbildanzeige (umap.openstreetmap.fr/de)
Kursplan
Sie können sich für einen Kurs entscheiden oder aber im Wechsel beide Kursangebote wahrnehmen. Den Kursplan finden Sie hier:
Material
Grundsätzlich sind die TeilnehmerInnen angehalten sich mit Ihren eigenen Materialien auszustatten. Es werden einige Staffeleien und Zeichenbretter zur Verfügung stehen. Hier finden sie eine Übersicht über empfohlene Arbeitsmaterialien:
Ort
Die Schaddelmühle ist eine alte Wassermühle und liegt im Muldental südlich von Grimma. Seit 1525 ist die Existenz der Schaddelmühle belegt und sie hat seither eine bewegte Geschichte. Heute ist sie Sitz des Kulturfördervereins Schaddelmühle e.V. schaddelmuehle.org. Für professionelle Keramiker und Künstler steht eine große und gut ausgestattete Werkstatt zur Verfügung.
Kulturförderverein Schaddelmühle e.V.
Zur Schaddelmühle 5
04668 Großbothen OT Schaddel