Katrin Kunert
Licht als Farbe – Kurs 1
Besonders beim Malen im Freien wird der Einfluß des sich ständig verändernden Lichts besonders wirksam. Gerade der flüchtige Aspekt der Lichterscheinungen bedeutete den Impressionisten eine malerische Herausforderung. In ihren Bildern begaben sie sich auf die Suche nach den materiellen Farben, die den immateriellen Lichterscheinungen entsprechen, so wie sie sich vor ihren Augen ausbreiten, und markierten damit einen Meilenstein der Kunstgeschichte.
Wir wagen uns mit besonderer Aufmerksamkeit an das allgewärtige und doch schwer zu fassende Licht und finden dafür Möglichkeiten der bildhaften Umsetzung. Das Verhältnis von Licht und Farbe ist eine ureigene Angelegenheit der Malerei und findet immer einen individuellen künstlerischen Ausdruck, jenseits von Richtig und Falsch, Gelingen oder Scheitern. Mir geht es vor allem darum, möglichst unvoreingenommen heranzugehen, nicht bereits das Ziel zu kennen, sondern sinnlich aufzunehmen, was und wie es in ein Bild gesetzt werden kann.
Jeweils zu Beginn eines Kurstages werden Fragen, wie die nach der Wahl des Motivs, nach Techniken des Zeichnens und Malens, nach Komposition und Farbe besprochen, verbunden mit kleinen praktischen Übungen. Vorrang hat die individuelle Begleitung der bildnerischen Vorhaben. Gegen Ende der Kurszeit werden nach Bedarf die Ergebnisse gemeinsam besprochen.

Garten abendlich, 2019, 125x170cm, Öl und Tempera auf Leinwand, Katrin_Kunert

VitaKatrin Kunert
1962in Leipzig geboren
1982 – 1989Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig
1989Diplom für freie Grafik
1992Stipendium des Landes Schleswig-Holstein, Stipendium der Bayer AG Leverkusen
1994Meisterschülerin bei Prof. R. Kuhrt, Philip-Morris-Stipendium für Malerei
1994 – 1997kulturpädagogische Projekte
1998 – 2004künstlerische Assistentin an der HGB Leipzig
2006 – 2012Professur für Grundlagen der Malerei an der HGB Leipzig
seit 2012künstlerische Leitung der Leipziger Sommerakademie im Muldental und verschiedene Lehraufträge
Katrin Kunert lebt und arbeitet in Leipzig.